Ausbildung in Kinesiologie

 

Liebe Interessentinnen, liebe Interessenten,

das Kinesan-Konzept ist aus meinen langjährigen Erfahrungen und Tätigkeiten im Gesundheitsbereich, meinem Wunsch, meine Begeisterung für die Kinesiologie mitzuteilen, und dem Interesse vieler Patienten, mehr über meine Arbeit zu erfahren, entstanden.

Das Konzept wurde in diesem Jahr überarbeitet. Das Anatomie-Modul wurde entfernt. Dafür ist das erste Modul um einen halben Tag verlängert worden. Die Korrektur des Kiefergelenks wurde um zusätzliche Techniken erweitert. Darüberhinaus wurde das Kennen lernen des Muskeltestens aktualisiert um den Einstieg in die Kinesiologie zu erleichtern.

Das vorliegende Konzept besteht also jetzt aus 3 Modulen, die entweder als wöchentliche, dreieinhalb-stündige Veranstaltung oder als Blockseminare besucht werden können.
Da die Module aufeinander aufbauen, ist jeweils ein Quereinstieg nicht möglich.

Ein weiteres Modul für die Arbeit mit Kindern ist in Plannug.

 

Heidelberg, Januar 2016

 

Ausbildungskonzept

 

Modul I

Das Knochengerüst (die Struktur) des Menschen gibt uns nicht die Fähigkeit zu stehen (das können auch Bäume), sondern zur Bewegung. Ist diese Struktur nicht aufgerichtet, werden nicht nur Bewegungen beschwerlicher, sondern viele weitere Systeme, wie das Nervensysten, das Viszeralsystem, das Hormonsystem und das Immunsystem, in ihrer Funktionalität beeinträchtigt. Die Pioniere der Kinesiologie, wie John Thie, John Goodheart oder David Walther, allesamt Chiropraktiker, wussten von der Wichtigkeit der Aufrichtung unserer Knochen bzw. der Struktur. David Walther schrieb in sein Buch “Synopsis”, dass 70 bis 80% der Allergien verschwinden, wenn die Wirbelsäule aufgerichtet ist.

Dieser Workshop eignet sich sowohl für fortgeschrittene Anwender als auch für Anfänger. Es wird Wissen über Zusammenhänge zwischen Körperstruktur und -funktion sowie einfache Techniken zu Aufrichtung des Muskuloskeletalsystem vermittelt. Der Anfänger bekommt einen fundierten Einstieg in der Welt der Kinesiologie, der ihn befähigt, seinem Umfeld zu einer besseren Gesundheit zu verhelfen. Der Fortgeschrittene bekommt ein Werkzeug an der Hand, dass seine Arbeit zu noch mehr Tiefe und Wirksamkeit verleiht.

Die Kinesiologie setzt die Körperintelligenz voraus. Der Körper weiß am besten, was er braucht. Steht eine strukturelle Korrektur an erster Stelle, sehen sich viele Kinesiologen mit leeren Händen mit einer unlösbaren Aufgabe konfrontiert. Dieses Seminar gibt ihnen ein leicht zu erlernendes, gut strukturiertes Konzept, dieses Problem zu lösen. Es kann auch als erweiterter Vortest am Anfang jeder Sitzung eingebaut werden und lässt sich gut mit anderen, sowohl manuellen als auch energetischen Techniken kombinieren.

Die einzelnen Balancen erfolgen mit teils sanften Techniken, teils mit Druckpunkten, teils mit unkonventionellen Techniken. Für die meisten Strukturen gibt es auch eine Selbstkorrektur.

Themen:

  • Vortest für mehr Tiefe und Dauerhaftigkeit einer Sitzung/Behandlung
  • Craniomandibulare Dysfunktion und das Stomatognatesystem
  • Wirbelsäulenprobleme einschließlich Skoliose, Bandscheibenvorfall,…
  • Unfruchtbarkeit bei Frau und Mann
  • Migräne und Kopfschmerzen
  • Hormonelle Probleme
  • Schmerzreduktion und Neuralgien
  • Allgemeine Vitalisierung
  • Verdauungsprobleme

 

Aus dem Inhalt:

  • Balance von Kiefergelenk (TMG)
  • Augenmuskulatur
  • Atlas
  • Axis
  • Faszien
  • Dura Mater
  • Brustbein
  • Schädelknochen
  • Kreuz- und Steißbein
  • Sinnesorgane
  • Praktische Übungen

 

(Dauer: ca.21 Stunden)

Modul II

Im zweiten Modul wird der Ablauf einer Sitzung (oder Balance) gelernt. Es wird gezeigt, wie das eigentliche Anliegen des Klienten bearbeitet, wie die Sitzung begonnen und beendet wird. Die Regulationsfähigkeit des Körpers ist für die Gesundheit unabdingbar und ein wichtiger Pfeiler der Kinesiologie. Ein wichtiges Anliegen dieses Moduls ist die Vermittlung von  Informationen über das Auffinden und das Lösen von Regulationseinschränkungen. Zudem wird das Arbeiten mit Emotionslisten, Testmaterial (wie Nahrungsmittel, Mikronährstoffe) vermittelt.

Themen:

  • Regulationsfähigkeit des Körpers
  • Heilungsbereitschaft
  • Arbeit mit emotionalen Blockaden
  • Nahrungsmittelunverträglichkeit
  • Supplementierung und Mikronährstoffe
  • Fragestellung in der Kinesiologie

Wir lernen mit Emotionslisten, Testsätzen und vielem mehr zu arbeiten.

(Dauer: ca. 21 Stunden)

Modul III

Schließlich werden im dritten Modul Konzepte aus der traditionellen chinesischen Medizin, der indischen Chakralehre und die Arbeit mit vielen Muskeltests erlernt. Dieses soll die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kinesiologen erweitern, damit seine ganzheitliche Sicht der Gesundheit eine neue Tiefe bekommt. Außerdem beschleunigen diese Kenntnisse die Arbeit mit dem Klienten.

(Dauer: ca. 21 Stunden)

Der Unterricht ist so konzipiert, dass genug Zeit für das praktische Üben zur Verfügung steht.

 

Wichtige Infos:

Fortlaufende Ausbildung

  • Die Ausbildungsmodule dauern jeweils 8 halbe Tage
  • Die Gebühren eines jeweiligen Moduls werden bei Beginn des Moduls komplett fällig
  • 440.- Euro pro Modul
  • Skripte und Arbeitsmaterial sind im Preis enthalten und werden am Anfang eines Moduls verteilt.

Blockseminare

  • Modul I: 3 Tage, 315.- €
  • Modul II: 3 Tage, 315.- €
  • Modul III: 3 Tage, 315.- €

Die Kurse finden im Raum Heidelberg statt. Genauere Informationen darüber erhalten Sie mit der Anmeldebestätigung.

zum Seitenanfang

KryptoCasinoRezensent | glücksspiel mit bitcoin